Zum Hauptinhalt springen

In 3 Schritten zum Datei-Pool

Vor über 3 Monaten aktualisiert

Stelle dir vor du hast alle wichtigen Dateien wie Hotelbuchungen, Mietwagenbuchung, Kundenbestätigung, Crew-Liste, etc. an nur einem zentralen Ort für das ganze Team. Macht Sinn!

Was ist der Vorteil von zentralen Dateien?

Dokumente und Dateien die zentral verwaltet werden sind für alle Teilnehmer ideal zu erreichen. Das spart Zeit beim Suchen und vermeidet, das jeder alles doppelt und dreifach irgendwo bei sich sichert und im schlimmsten Fall ein anderes Crew-Mitglied nicht an die Daten rankommt. Deshalb: Ein Projekt. Ein Daten-Pool. Easy.

Schritt 1: Arbeitsbereich der Dateien

Klicke in der linken Toolleiste auf das Icon Dateien und es öffnet sich der Bereich mit den Dateien. Du siehst links einen Bereich mit den Dateitypen und wieviel Datenmenge du hier schon belegt hast. Darunter siehst die chronologisch die letzten Aktivitäten die vorgenommen wurden. und im großen Bereich findest du die Dateiliste aller Dateien, die nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden können.

Tipp: Nutze die Suchfunktion, meist ist das der schnellste Weg.

Schritt 2: Dateien hochladen

Ziehe einfach eine Datei auf das Feld für Drag & Drop im oberen Bereich und schon wird die lokale Datei auf tillyboard hochgeladen. Alternativ klickst du auf den grünen Button Hinzufügen oben rechts, um eine Datei hochzuladen. Du siehst den Eintrag nach Abschluss des Uploads.

Schritt 3: Dateien suchen und managen

Nach dem Upload siehst du in einer Zeile Dateiname, Größe, Erstellungsdatum und von wem die Datei hochgeladen wurde. Ausserdem kannst Du jeder Datei noch eine Kategorie mitgeben, nach der du später ganz einfach filtern kannst. Ganz rechts findest du zwei Icons für den Download einer Datei und die Löschfunktion.

Filtern kannst du nach Dateityp, nach Nutzer und nach Kategorie.

Hat dies deine Frage beantwortet?