So einfach startest du mit dem integrierten Aufgaben-Board (Kanban-Board) in dem du alle deine Aufgaben mit anderen teilen kannst und dich organisierst.
Was ist ein Kanban-Board?
Was ist ein Kanban-Board?
Kanban kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie "Signalkarte". Ein Kanban-Board ist ein agiles Projektmanagement-Tool, mit dem du deine Aufgaben visualisieren, alle laufenden Aufgaben begrenzen, die Effizienz steigern und den Workflow für die Filmproduktion optimieren kannst.
Das Aufgaben-Board bei tillyboard findest du links in der Toolleiste unter dem Begriff Aufgaben.
Schritt 1: Aufgaben-Board einrichten
Wenn du das Aufgaben-Board zum erstmal öffnest ist es leer. Die Spalten die du einrichten kannst, stellen die Arbeitsschritte dar (z.B. Kommunikation, Konzeption, Vorbereitung, Produktion, Postproduktion etc.). Innerhalb dieser Spalten werden dann die Aufgaben einsortiert und nach ausgeführtem Arbeitsschritt abgeschlossen oder in die nächste Spalte verschoben, wo der nächste Prozessschritt auf diese Aufgabe wartet.
Schritt 2: Aufgaben erstellen
Klicke auf den grünen Button + Aufgabe oben rechts. Nun kannst du der Aufgabe einen Namen geben und sie einer bestehenden Spalte zuordnen oder eine neue Spalte erstellen und die Aufgabe dann erstellen. Anschliessend wird sie in der entsprechenden Spalte ganz oben eingeordnet.
Öffne nun die Aufgabe. Im Aufgaben-Fenster kannst du oben links die Aufgabe einer Person im Team zuweisen. Füge eine Beschreibung der Aufgabe hinzu, wähle ein Enddatum bis zu dem die Aufgabe erledigt sein soll oder kommentiere die Aufgabe.
Schritt 3: Aufgaben einplanen
Gemeinsam mit deinem Team kannst die einzelnen Aufgaben planen und zuweisen. Innerhalb einer Spalte bestimmt z.B. die Position die Reihenfolge wie die Aufgaben abgearbeitet werden sollen. Ist eine Aufgabe in dem einen Prozessschritt (Spalte) abgearbeitet und sie in einem weiteren Prozessschritt weiterverarbeitet werden soll, schiebt man mit Drag-and-Drop die Aufgabe einfach weiter und passt dann das Enddatum wieder an. Ggf. änderst du auch die Zuständigkeit. Durch ein rotes Label siehst du sofort, wenn ein Enddatum überschritten wurde.
Warum sollte ich meine Aufgaben so strukturieren?
Warum sollte ich meine Aufgaben so strukturieren?
So organisierst du viele kleine und auch große Aufgaben, ohne dass sie aus dem Blickfeld geraten. Und dein Team hat genau den gleichen Überblick über alles. Aufgaben können so verantwortlich verteilt werden und die Terminüberwachung merkt sofort, wenn zeitlich etwas aus dem Ruder läuft.
Wie du im Detail mit der Kanban-Technik verfährst bleibt dir überlassen, unser Tool besitzt aber alle gängigen Funktionen die du für den Prozess einer Filmproduktion benötigst.